Heute beginnt nun wieder die neue Saison. Die Transferperiode hat gezeigt, dass der FC Basel wohl nicht alles falsch gemacht hat. Durch die Verkäufe von Amdouni, Diouf und Pelmard konnte die klamme Kasse um kolportierte 36 Mio Franken gefüllt werden.Dies hat den Vorteil, dass der direkte wirtschaftlich Druck in dieser Saison kleiner ist als in der Vergangenen.
Sportlich wurden nun aber doch die 4 besten Scorer in der Liga mit insgesamt 44 Punkten abgegeben. Dass die Clubleitung sich dessen bewusst ist, zeigen die Neuverpflichtungen. Zum einen fällt auf, dass drei (Barry, Dubasin und Schmid) der vier Neuverpflichtungen sehr gute Scorerwerte in der vergangenensaison hatten. Weiter sieht man auch an der Verpflichtung von van Breemen, dass nun das datenorientierte Scouten beim FCB Einzug gehalten hat. Es scheint, dass diese Verpflichtung auf den Kriteren Grösse, Geschwindigkeit und Spielauslösung lagen und weniger auf das Renommee des Clubs bzw des Spielers geachtet wurde. Auffällig ist auch der Strategiewechsel bei den Verpflichtungen von Leihe zu Kauf, vom ausländischen Grossclub zur ausländischen zweiten Liga und vom unerfahrenen Jungprofis zu Profi mit mindestens einer Saison Spielprofi im Männerfussball.
Im Trainerstaff hat sich auf diese Saison hin auch einiges getan. Die Ausbilder kommen nun aus der zweiten Bundesliga und haben durchaus auch den datenorientierten Ansatz, welcher David Degen zu mögen scheint, in ihrer Arbeitsweise integriert. Timo Schulz kommt als sympatischer, klar kommunizierender und eher ruhiger Trainer rüber. Dies dürfte sich auf die Mannschaft aus meiner Sicht eher positiv auswirken. Das Trainerteam wirkt ausgewogen und scheint aus meiner Sicht auch sich gut zu ergänzen in Charakter und Fachwissen. Sicherlich eine Hausforderung werden die ersten zwei Monate für das Trainerteam. Es geht gleich mit englischen Wochen los und das Team wird sich definitiv noch verändern. Die grossen Themen werden daher vor allem Belastungssteuerung und Integration sein. Wie gut dies Timo Schulz moderieren kann, wird uns zeigen, ob er der richtige Mann an der Seitenlinie ist.
Die sportliche Leitung hat schon mehrfach betont, dass die Abgänge entsprechend ersetzt werden. Aktuell halten sich die Anzahl der Abgänge mit der Anzahl der Zuzüge in etwa die Waage. Dies allerdings nur, da 3 Junioren ins Eins hochgezogen wurden. Zum einen ist dies sicherlich ein positives Zeichen, dass der Weg von den U-Auswahlen in die erste Mannschaft nun wieder durchgängiger ist als in der Vergangenheit. Es fehlt aber sicher noch an Erfahrung und Qualität im Vergleich zur letzten Saison. Der versuchte Kauf von Jashari zeigt mir aber, dass sich die Führungscrew dessen Problem bewusst ist. Ich bin sicher hier wird noch nachgelegt werden. Da die grossen Ligen aber erst ein paar Wochen später in die Meisterschaft starten, wird sich der eine oder andere Transfer noch in die Länge ziehen.
Fazit: Beim FCB sieht man seit Beginn der Ära Degen nun klare Fortschritte, eine klare erkennbare Strategie. Zum ersten Mal befindet sich der FCB nicht mehr im Notfallmodus. Wir sind aber sicherlich noch weit weg von der Stabilität eines YB. Doch auch deren Angriff auf den FCB in unseren goldenen Jahren dauerte einige Jahre und dies wird bei uns nicht anders sein.
Prognose:
Meisterschaft: Platz 3
Conference League: 1/8 Finale
Schweizer Cup: 1/4 Finale
Spieler der Saison: Dubasin
Topscorer: Barry
Newcomer: Avdullahu
Schreibe einen Kommentar