Zusammenfassung des Spiels:
Wieder startet unser FCB furios in die Partie und kann bereits in der zweiten Minute nach einem schönen Pass von Fabian Frei, einer gelungenen Annahme und einen platzierten Abschluss von Anton Kade jubeln. Während der ganzen ersten Hälfte lässt dann Basel keinen Zweifel darüber aufkommen, wer der Chef im Hause ist. Ein zweites Tor von Veiga wird zurecht wegen Abseits aberkannt.
In Hälfte zwei sah man dann leider wieder den nur allzu bekannten Basler Fussball. Die Mannschaft ist nur noch im Verwaltungsmodus und lässt sich sehr tief fallen. Ein, zwei taktische Anpassungen von SLO und es spielt danach nur noch eine Mannschft. Die logische Folge ist dann der Ausgleich. Danach schwächt sich SLO selber mit einer gelbroten Karte. Zu Einfallslos spielen danach die Herren in RotBlau und so endet diese Partie unentschieden.
Ein paar Eindrücke:
Wieder wählt Celestini ein 4-2-3-1 System. Bis auf den Wechsel im Sturm, wo Jovanovic für Barry anfängt, stehen dieselben Spieler auf dem Platz. Sie bekommen wiederum ein klares Konzept, welches in der ersten Halbzeit auch gut umgesetzt wird. Als man schon fast an den Turnaround glaubt, meldet die Mannschaft durch die Spielweise in der zweiten Halbzeit wieder Zweifel an. Die Verunsicherung scheint bei einigen Akteuren immer noch tief zu sitzen. Einzig Kade scheint so wirklich aus dem Loch gefunden zu haben.
Einzelkritik:
Marwin Hitz | Ist über weite Strecken nie gefordert, hält 2mal gut und ist beim Treffer machtlos – ok |
Dominik Schmid | Nicht so prägend wie vor einer Woche. Mit ein paar guten Szenen ohne Fehler in der Defensive – ok |
Finn van Breemen | Nach starkem Beginn wird er wieder schwächer und macht dann wieder mal ein Fehler vor einem Gegentor – ungenügend |
Fabian Frei | Nicht mehr so überragend wie noch vor einer Woche. Macht seinen Job aber anständig und liefert den Assist zum Tor – gut |
Mohamed Dräger | Ein durchschnittliches Spiel sowohl nach Vorne als auch nach Hinten – genügend |
Taulant Xhaka | Macht, was in seinen Möglichkeiten ist. Die Standards sind abermals schwach – knapp genügend |
Renato Veiga | Spielt eine solide Partie ohne grosse Akzente – genügend |
Anton Kade | Der Treffer aus dem letzten Spiel schien ihn zu beflügeln. Nach 2 Minuten machte er dort weiter, wo er aufgehört hat. Der beste Basler – gut |
Jonathan Dubasin | Zeigt weiterhin nicht wieso er nach Basel geholt wurde. Es bleibt nichts von diesem Auftritt hängen – ungenügend |
Juan Gauto | Wieder mit viel Einsatz unterwegs, hatte auch einen guten Abschluss. Bei ihm ist eine steigende Tendez zu sehen – ok |
Djordje Jovanovic | Kann sich nie in Szene setzen und zeigt weiterhin, dass er in einem Formloch steckt – ungenügend |
Kevin Rüegg | Kommt ins Spiel für Dräger und passt seine Leistung dem Vorgänger an – genügend |
Leon Avdullahu | Kommt für Dubasin ins Spiel und macht dies leicht besser – ok |
Thierno Barry | Kommt kurz vor Schluss und vergibt noch zwei gute Chancen – zu kurz im Spiel für eine Bewertung |
Schreibe einen Kommentar