Nachbetrachtung FC Lugano – FC Basel

Zusammenfassung des Spiels:

Auch im fünften Spiel unter Celestini geht der FC Basel mit 1:0 in Führung. Wieder erkennt man ein Konzept, wie der FCB gedenkt auf seinen Gegner einzugehen. Nach einer ausgeglichenen Startphase wird Basel spielbestimmend und erarbeitet sich Chancen. Dass im Training neuerdings auch Standards trainiert werden, merkt man beim Führungstreffer. Der Eckball von Schmid wird von Veiga am ersten Pfosten verlängert und von Dubasin am Zweiten per Kopf in die Maschen gedrückt.
Natürlich begann die zweite Hälfte wieder mit einem Fehler unseres FCB, der dann auch prompt zum Gegentreffer führt. Doch im Gegensatz zum letzten Spiel lässt sich unser Team nicht verunsichern und kommt kurz darauf nach schöner Flanke von Dubasin mittels Kopfball von Jovanovic zur erneuten Führung.
Das Team gibt dann die Partie nicht mehr aus der Hand und kurz vor Ende profitiert der erstmals eingesetzte Junior Beney von einem Torhüterfehler und trifft zum Endstand von 3:1.

Ein paar Eindrücke:

Trotz kurzfristigem Ausfall von Torhüter Hitz fängt unser Verein wieder sehr konzentriert an und hat erneut einen guten Matchplan vom Trainer mitbekommen. Langsam hat Celestini sein System und seine Stamm an Spielern gefunden. Mit unverändertem System wechselt der Trainer nur die Position des Rechtsverteidigers. Rüegg ersetzt Dräger, der bis anhin sicherlich nicht restlos überzeugt hat. Der Wechsel zeigt auch, dass Lang schlechte Karten hat und wohl vor der Winterpause kaum mehr auf Spielzeit kommen wird. Zum ersten Mal in einem Pflichtspiel zeigt Dubasin gute Ansätze, die man von ihm auch schon in Freundschaftsspielen erkennen konnte. Jovanovic scheint sich etwas zu stabilisieren, wenn auch noch nicht auf allzu hohem Niveau.

Einzelkritik:

Mirko SalviIst über weite Strecken nie gefordert, machtlos beim Gegentreffer, etwas unsicher mit dem Fuss – ok
Dominik SchmidWieder mit ein paar guten Standards und defensiv verlässlich – gut
Finn van BreemenOhne Patzer im Spiel, etwas unsicher in der Spielauslösung – genügend
Fabian FreiMausert sich mehr und mehr zum Abwehrpatron mit einer guten Spielauslösung – gut
Kevin RüeggDarf für Dräger ran und nutzt seine Chance nicht. Steht beim Gegentreffer zu tief und hebt das Abseits auf und ist gelbrot gefärdet – ungenügend
Taulant XhakaMacht, was in seinen Möglichkeiten ist. Überlässt die Standards meist Schmid – genügend
Renato VeigaSpielt eine solide Partie ohne grosse Akzente – genügend
Anton KadeWieder eine gute Partie von ihm. Man merkt das gewonnene Selbstvertrauen, agiert sowohl defensiv als auch offensiv sehr griffig und aggressiv – gut
Jonathan DubasinEin Assist und ein Tor liefert er in diesem Spiel. Sicherlich sein bester Auftritt in Rotblau in einem Pflichtspiel – gut bis sehr gut
Juan GautoWieder mit viel Einsatz unterwegs, hatte auch einen guten Abschluss. Seine Aktionen sind manchmal zu wenig stringent – ok
Djordje JovanovicKann vorne viele Bälle behaupten und gut weiterleiten. Triff mutig per Kopf gegen den herausstürmenden Saipi – gut
Mohamed DrägerKommt ins Spiel für Rüegg und zeigt eine leicht bessere Leistung – ok
Roméo BeneyKommt für Gauto ins Spiel und feiert sein Profidebut. Seinen mutigen Auftritt krönt er mit dem Tor zum 3:1 – sehr gut
Leon AvdullahuKommt für Xhaka ins Spiel und knüpft an dessen Leistung an – ok
Gabriel SiguaErsetzt Dubasin hinter den Spitzen. In seinem ersten Einsatz nach der Rotsperre engagiert mit einigen guten Ideen – gut
Thierno BarryKommt kurz vor Schluss und vergibt noch eine gute Chancen – zu kurz im Spiel für eine Bewertung

Comments

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert