Dem FCZ reicht ein Unentschieden im St. Jakob-Park, um vorzeitig Schweizermeister zu werden. Aber nicht nur deshalb wäre ein Heimsieg für den FCB enorm wichtig.
32’000 Tickets hat der FCB bereits bis am Freitagmittag abgesetzt. In keinem Schweizer Stadion waren in dieser Saison so viele Zuschauer an einem Spiel, wie es am heutigen Sonntag im St. Jakob-Park der Fall sein wird. Zwar werden 4’000 Fans im vergrössertem Gästesektor Platz finden und mit vier Extrazügen aus Zürich anreisen. Die überwältigende Mehrheit wird aber natürlich den FC Basel unterstützen.
FCZ gewann letztes Direktduell
Das Ziel dabei ist klar: Der Erzrivale aus Zürich soll nicht in Basel Meister werden. «Wir müssen nun bereit sein, um den Gegner stoppen zu können. Unsere Fans verdienen, dass wir dieses Spiel vor ihren Augen gewinnen. So hätten wir auch wieder zwei Siege in Serie. Aber falls der Gegner gewinnt, werden wir ihm gratulieren», sagte Interimstrainer Guillermo Abascal an der Medienkonferenz am Freitag vor dem Klassiker.
Das letzte Aufeinandertreffen konnte der FC Zürich Ende Februar im Letzigrund gerade mit 4:2 für sich entscheiden. Es war damals das erste Spiel unter dem Interimstrainer Guillermo Abascal. Seither konnte der Spanier mit der Mannschaft arbeiten und erwartet nun deshalb ein ganz anderes Spiel.
Kein Doppelsturm
«Ich glaube, wir sind sicherer im Spiel, haben eine bessere Mentalität und ein grösseres Wissen über unsere Ideen und unseren Gegner. Der Plan wird hundertprozentig anders aussehen, weil wir ganz sicher nicht mehr mit zwei Stürmern spielen werden», sagte Guillermo Abascal und ergänzt mit einem Schmunzeln: «Vielleicht werden wir mit zwei Torhütern spielen.»
Mit dem formstarken Heinz Lindner im Tor stimmt das vielleicht sogar. Klar ist aber, dass ein Sieg für den FCB nicht nur die Meisterparty der Zürcher verschieben würde, der FCB könnte so auch ein Zeichen für die nächste Saison setzen. Auch wenn es ein schwacher Trost ist kommt hinzu, dass der FCB bei einem Sieg die Bilanz der Direktduelle gegen den FC Zürich in dieser Saison für sich entscheiden würde.
Der brisante Klassiker wird am Sonntag, 1. Mai 2022, um 16:30 Uhr angepfiffen. Ab dann sind Sie bei telebasel.ch via Live-Ticker mit dabei.
Der Beitrag Mit Unterstützung der Fans: FCB will Meisterfeier der Zürcher vertagen erschien zuerst auf Telebasel.