Im letzten Heimspiel des Jahres soll ein Sieg her

Der FC Basel bestreitet am Sonntag bereits sein letztes Heimspiel dieses Jahres. Gegen Sion will Rotblau den Schwung aus Europa mitnehmen und drei Punkte holen.

Es ist Anfang November und der FC Basel bestreitet bereits sein letztes Heimspiel im Jahr 2022. Der ungewohnte Terminkalender ist der WM geschuldet, die vom 20. November bis 18. Dezember im Wüstenstaat Katar stattfindet. Am Sonntag pilgern Rotblau und seine Anhänger ein letztes Mal ins Joggeli mit dem Ziel, drei Punkte einzufahren. Gegner ist der FC Sion (Anpfiff um 16:30 Uhr).

Der leistungsmässig schwankende FCB konnte zuletzt mit dem Erreichen der Sechzehntelfinals in der Uefa Conference League Selbstvertrauen tanken. Diesen Schwung will man nun in die Meisterschaft mitnehmen und die letzten drei Spiele der Hinrunde gewinnen. Nach der Heimdernière im Joggeli am Sonntag stehen für die Basler noch zwei Auswärtsspiele gegen Luzern und GC auf dem Programm.

Top 4 in Reichweite

Mit dem FC Sion kommt der Tabellenvierte nach Basel. Die Walliser haben zwei Punkte Vorsprung auf die Bebbi, die mit einem Sieg also vorbeiziehen könnten. Überhaupt würde sich die Tabellensituation mit drei Siegen aus den kommenden drei Spielen für die Basler markant verbessern. Momentan ist Rotblau auf Platz 6 klassiert und trägt am kommenden Mittwoch gegen Luzern noch das Nachtragsspiel der dritten Runde aus.

Die erste Begegnung mit den Wallisern in dieser Saison hat der FCB auswärts 1:2 verloren. Basel sinnt also auf Revanche. Und die Chancen, dass sie ihnen gelingt, stehen auf dem Papier gut: Die Walliser spielen bis jetzt zwar eine ordentliche Saison, haben aus den letzten drei Spielen aber lediglich einen Punkt gegen YB mitgenommen – gegen Winterthur und den FC Zürich setzte es zwei Niederlagen ab. Im Joggeli ist der FCB zudem gegen Sion – Cup ausgenommen – seit über 25 Jahren ungeschlagen.

Take Our Poll
(function(d,c,j){if(!d.getElementById(j)){var pd=d.createElement(c),s;pd.id=j;pd.src=’https://telebasel.ch/wp-content/plugins/polldaddy/js/polldaddy-shortcode.js›;s=d.getElementsByTagName(c)[0];s.parentNode.insertBefore(pd,s);} else if(typeof jQuery !==’undefined›)jQuery(d.body).trigger(‹pd-script-load›);}(document,’script›,’pd-polldaddy-loader›));

Der FCB muss am Sonntag auf Taulant Xhaka und Michael Lang verzichten, die beide gesperrt sind. Sergio Lopez und Tician Tushi fallen weiterhin verletzt aus, Goalie Marwin Hitz ist noch fraglich. Man darf gespannt sein, wen FCB-Trainer Alex Frei auf der Rechtsverteidiger-Position aufstellt, da ist Kreativität gefragt. Zurück in der Mannschaft ist Stürmer Jean-Kévin Augustin. Sion kann beinahe aus dem Vollen schöpfen und reist mit Stürmerstar Mario Balotelli nach Basel. Zudem wird es zu einem Wiedersehen von Rotblau mit den ehemaligen FCB-Spielern Luca Zuffi, Kevin Bua, Heinz Lindner und Giovanni Sio kommen.

Ein letztes Mal Congeli

Am Sonntag geht im Joggeli auch eine Ära zu Ende. Der FC Concordia Basel wird nach fast 70 Jahren Tätigkeit zum letzten Mal das Stadion-Catering betreiben. Der FC Basel und Congeli hatten Anfang Oktober bekannt gegeben, die Zusammenarbeit vorzeitig zu beenden. Die FCB-Fans werden ab kommendem Jahr von einem neuen Caterer versorgt. Wer das sein wird, ist noch nicht klar.

Das Spiel FC Basel gegen FC Sion können Sie am Sonntag ab 16.30 Uhr im Livestream auf telebasel.ch mitverfolgen.

Der Beitrag Im letzten Heimspiel des Jahres soll ein Sieg her erschien zuerst auf Telebasel.