Die zweite Niederlage in Folge ist Tatsache: Der FCB verliert auswärts gegen den FC Lugano mit 1:0.
Eine Reaktion auf die Niederlage am Donnerstag ist gefordert. Umso verwunderlicher verläuft die Startphase. Der FCB zeigt sich passiv und kann das Spiel nicht an sich reissen. Defensiv stehen die Basler zwar gut und lassen nicht viel zu, offensiv zeigen sie sich aber meist unkreativ und zu langsam in der Spielauslösung.
Effizientes Lugano
Ein Grund dafür ist der FC Lugano, der gegen den Ball tief und sehr kompakt steht. Für diese defensive Disziplin werden die Tessiner dann auch belohnt. In der 33. Minute hebelt Ousmane Doumbia mit einem einzigen Steilpass durch die Mitte die gesamte Basler Abwehr aus und Hicham Mahou schiebt den Ball zur Führung für Lugano ein.
Auch in der Folge vermag der FCB nicht zu überzeugen und kann auf den Rückstand bis zur Pause nicht reagieren. Die Halbzeitansprache scheint zumindest ein wenig ihre Wirkung gefunden zu haben. Die Basler starten entschlossener in die zweite Hälfte, bekunden aber weiter Mühe mit den kompaktstehenden Tessinern.
Frustrierte Basler
So erstaunt es nicht, dass die grösste Basler Chance nach dem Seitenwechsel nach einem stehenden Ball entsteht. Die Flanke nach einem Freistoss wird von Michael Lang verlängert, aber der Tessiner Torwart lässt sich nicht bezwingen, auch wenn der Ball von Andi Zeqiri noch abgelenkt wird.
Der Basler Frust über den Spielverlauf ist spürbar gross. Innert kurzer Zeit begehen Michael Lang und Zeki Amdouni zwei Frustfouls und erhalten die gelbe Karte (61./62.).
Steigerung ohne Wirkung
25 Minuten vor Schluss will Trainer Alex Frei mit einem Dreifachwechsel neue Impulse setzen und versucht so, die Niederlage noch abzuwenden. Kaly Sene, Andi Zeqiri und Michael Lang werden durch Darian Males, Bradley Fink und Andy Pelmard ersetzt. Und in der 73. Minute ist der Arbeitstag von Taulant Xhaka zu Ende. Für ihn kommt Fabian Frei ins Spiel.
Und der Routinier sorgt unmittelbar nach seiner Einwechslung für die beste Möglichkeit des Spiels. Sein Schuss von ausserhalb des Strafraums prallt aber nur an den Pfosten. Der FCB hat das Spiel nun aber besser im Griff und deutlich mehr Spielanteile.
So kommt er in der Schlussphase noch zu der einen oder anderen Torchance, kann diese aber nicht verwerten und somit die zweite Niederlage in Folge nicht mehr verhindern. Nun geht es für den FCB wieder in der Conference League weiter. Am Donnerstag steht das Auswärtsspiel bei Slovan Bratislava auf dem Programm.
Der Beitrag Der FC Basel taucht im Tessin erschien zuerst auf Telebasel.