Kategorie: NZZ
-
Der FC Basel schreibt einen Verlust von 14,4 Millionen Franken – die Verkäufe von Cabral und Zhegrova sind auch aus purer Not geboren
Ohne wesentliche Transfereinnahmen rutschen die Basler 2021 tief in die roten Zahlen. Die Führung um David Degen kann den Verlust nur durch den Verzehr von Eigenkapital abfedern.
-
Das 2:2-Remis zwischen dem FC Basel und YB offenbart, weshalb der FC Zürich für beide ausser Sichtweite ist
Die langjährigen Dominatoren des Schweizer Fussballs vermögen den Rückstand auf den 1. Platz nicht wirksam zu reduzieren. Derweil die Führung des FC Basel von Unruhe erfasst bleibt, sind in den YB-Reihen rätselhafte Krisensymptome auszumachen.
-
Und wieder grüsst das Murmeltier: Der FC Basel sucht wieder einmal nach dem perfekten CEO – und einen Sportchef
Dani Büchi, der starke Mann an der Seite des FCB-Besitzers David Degen, zieht sich zurück. Die Basler suchen nach einer starken Persönlichkeit, die in einem spannungsgeladenen Umfeld zu arbeiten versteht. Auch mit Pascal Zuberbühler befassten sie sich.
-
Olympique Marseille empfängt den FC Basel – aus dem glanzvollen Champions-League-Sieger ist ein Provinzklub geworden
Am Donnerstagabend tritt der FC Basel auswärts zum Conference-League-Achtelfinal an. In Marseille trifft er auf einen Klub, der in einer Abwärtsspirale steckt.
-
Der FCZ gewinnt den Spitzenkampf gegen den FC Basel überlegen
Der FCZ ist im Klassiker gegen den FC Basel vor mehr als 21 000 Zuschauern im Letzigrund die überlegene Mannschaft. Mit einem 4:2 fällt der Sieg eher zu knapp aus.