Kategorie: NZZ
-
Besitzerwechsel beim FC Basel: David Degen will die Aktienmehrheit übernehmen, der Klub widerspricht
Patt in Basel: Der ehemalige FCB-Profi lässt in einer Medienmitteilung verlauten, er übe sein Vorkaufsrecht an den Anteilen von Bernhard Burgener aus. Kurz darauf reagiert der Klub mit einer Entgegnung.
-
Dank Transfergewinn und sinkender Lohnsumme präsentiert der FC Basel mitten in der Corona-Krise eine ausgeglichene Rechnung
Kurz vor einer möglichen Neuordnung an der Klubspitze fühlt sich der Präsident Bernard Burgener im Element: Der FCB reduzierte 2020 die Lohnsumme um 14 Millionen Franken. Mit Spielertransfers nahm er brutto 36 Millionen ein. Das federt das Malaise mit den Geisterspielen ab.
-
Ein Sieg als Zugabe für die Basler Protest-Party
Mit Tausenden Fans vor dem Stadion hat der FC Basel am Samstagabend wieder einmal gewonnen. Beim 4:1-Sieg der Basler im St.-Jakob-Park waren die Gäste aus Luzern allerdings das bessere Team.
-
«Alle wollen Erfolg, da muss man als Führungsspieler manchmal unbequem sein und Dinge offen ansprechen» – wenn Fussballer sagen, was sie denken
Der FC Basel hat die Beurlaubung des Captains Valentin Stocker aufgehoben. Aber Stockers Fall zeigt: Wenn es zum Konflikt mit einem Führungsspieler kommt, liegen die Probleme oft tiefer. Die früheren Nationalspieler Johann Vogel, Benjamin Huggel und Steve von Bergen reden über ihre Erfahrungen.
-
Heinz Lindner: Fels in der Basler Sturmbrandung – der Goalie wahrt die Übersicht, auch dank der Erfahrung bei GC
Der FCB-Trainer Ciriaco Sforza sagt: «Heinz kam als Nummer zwei und ist es noch immer, auch wenn er zuletzt viele Einsätze bekommen hat.» Sein Goalietrainer in Österreichs Nationalteam sagt über Lindner: «Das Bubihafte von früher hat er abgelegt.»