Kategorie: NZZ
-
KOMMENTAR – Entscheidung im Machtkampf beim FC Basel: Bernhard Burgener ist gescheitert
Ab dem Tag seines Amtsantritts im Frühjahr 2017 schien Burgener nie einsehen zu wollen, dass ein Fussballverein anders geführt werden muss als ein gewöhnliches Unternehmen. Und er schaffte es nicht, seine Ideen gut zu kommunizieren. Nun kommt es zu einer ironischen Pointe.
-
David Degen sagt als Besitzer des FC Basel: «Jetzt beginnt ein neues Leben»
Der frühere Fussballer spricht von grossen Emotionen, nachdem er von Bernhard Burgener die Mehrheit im FC Basel übernommen hat. Aber er redet auch über Demut und hohe Kosten. Degen holt den früheren FCB-Trainer Christian Gross sowie drei potenzielle Geldgeber aus Basel ins Boot.
-
DIE NEUSTEN ENTWICKLUNGEN – Neue Besitzverhältnisse im FC Basel: David Degen übernimmt die Aktien von Bernhard Burgener – Christian Gross wird Verwaltungsrat
Vor vier Jahren hat Bernhard Burgener den FC Basel übernommen. Es folgten Trainerwechsel, Rücktritte und Fan-Proteste. Zuletzt haben sich David Degen und Burgener im Besitzerstreit aussergerichtlich geeinigt. Das ist im FCB seit April 2017 passiert.
-
Machtkampf im FC Basel: Schlägt der Klub mit David Degen eine neue Richtung ein?
Vorläufig steht nur eines fest: Die Zukunft des FC Basel wird nicht vor Gericht entschieden. Am Montag einigten sich der Klubpräsident Bernhard Burgener und der Minderheitsaktionär David Degen «einvernehmlich». Was das heisst, bleibt bis zur Medienorientierung am Dienstag unklar.
-
Annäherung zwischen den Kontrahenten im Machtkampf um den FC Basel: Burgener und Degen wollen miteinander reden
Der Präsident Bernhard Burgener und der Mitaktionär David Degen wollen sich nächste Woche persönlich treffen. Beide Lager signalisieren ernsthafte Bereitschaft dazu, doch noch die drohende Konfrontation vor Gericht zu vermeiden.