Publiziert11. Dezember 2023, 14:32
Immer NiederlagenBrutalo-FCB? Die Basler haben ein grosses Rot-Problem
Nach der Pleite des FC Basel gab es grosse Diskussionen. Wieder kassierte der FCB einen Platzverweis. Immer, wenn ein Spieler vom Platz flog, verlor Basel.
Xhaka sieht für diese Aktion direkt Rot.
SRF
Darum gehts
-
Bei der Niederlage gegen GC flog Taulant Xhaka vom Platz.
-
Für den FC Basel war es nicht die erste Rote Karte der Saison.
-
Haben die Basler ein Disziplinproblem?
Am Samstagabend verlor der FC Basel zuhause 0:1 gegen GC. Taulant Xhaka sah bereits in der 18. Minute die Rote Karte. Dieser trat mit offenen Sohlen direkt in die Weichteile von GC-Stürmer und Basel-Leihgabe Bradley Fink. Am Montag wird bekannt: Xhaka wird von der Liga für zwei Spiele gesperrt.
Bereits nach dem Spiel am Samstag waren die Diskussionen gross. Fabian Frei holte zu einer Schimpftirade aus und sagte beispielsweise: «Der VAR hat innerhalb zwei Sekunden die Rote Karte bestätigt. Aber bei uns gibt es immer direkt Rot, das stört mich.» Amir Abrashi und Bradley Fink lobten hingegen den Entscheid des Schiris Luca Piccolo. Dieser selbst sagte dem SRF: «Der Entscheid war für mich sonnenklar.»
FCB verliert immer, wenn Spieler fliegt
Für den FC Basel ist Xhakas Rot der vierte Platzverweis in der laufenden Super-League-Saison. Hinzu kommen die Roten Karten gegen Thierno Barry und Riccardo Calafiori im Hinspiel gegen Tobol Kostanay in der Qualifikation zur Conference League. Werden die Basler also zum Brutalo-FCB?
Es stimmt, dass die Basler zusammen mit Ouchy das Team mit den meisten Platzverweisen in der Liga ist. Doch da gibt es noch andere Statistiken, die gegen die Brutalo-These sprechen. 183 Fouls hat Rotblau in 17 Ligaspielen gemacht. Nur GC hat noch weniger. Bei den Gelben Karten sieht das Bild ähnlich aus: Der FCB erhielt 34 Verwarnungen und liegt auch hier inmitten der fairsten Mannschaften der Liga.
Celestini fordert Aggressivität
Davon kann sich der FC Basel jedoch nichts kaufen. Denn die Statistik der Rot-Karten fällt schwer ins Gewicht. In den Partien, in denen die Basler einen Platzverweis kassierten, holten sie keinen einzigen Punkt. Nicht gegen St. Gallen (Barry erhielt Gelb-Rot in der 69. Minute), Lausanne-Ouchy (Comas erhielt Rot in der 95.), Servette (Sigua erhielt Rot in der 18.) und eben auch nicht gegen GC.
Die «BZ Basel» sprach Trainer Fabio Celestini auf die Karten an. «Ich weiss nicht, ob die Platzverweise einem Muster folgen. Die Spieler probieren, aggressiv zu sein. Aber wir müssen die Linie finden, was erlaubt ist und was nicht», sagte er. Fabian Frei meinte: «In den letzten Wochen werden wir so dargestellt, als wären wir die Rüpel der Nation, das stimmt einfach nicht.»
Fans sind sich nicht einig
In den sozialen Medien sehen die FCB-Fans Talant Xhaka als Führungsspieler in der Verantwortung. «Identifikationsfigur und Clublegende hin oder her. Tauli darf da nicht so rein im Zweikampf», schrieb ein User auf X. Es sei nicht das erste Mal, dass der 32-Jährige seiner Mannschaft so schade. «Ist es von einem so erfahrenen Spieler wirklich zu viel verlangt, aus den roten Karten, welche meist wirklich nicht nötig wären, zu lernen?» Er hat nicht ganz unrecht, Xhaka flog am Samstag bereits zum siebten Mal in seiner Zeit beim FCB vom Platz.
Andere verteidigen den Fan-Liebling. «Dieses Foul hätte jedem passieren können. Hat nichts mit Tauli zu tun.» Ein anderer Rotblau-Fan findet die Reaktionen des eigenen Anhangs übertrieben. Es sei zwar eine vermeidbare Rote Karte gewesen. «Aber wenn man manche Tweets hier liest, könnte man denken, Xhaka sei mit dem Messer auf Fink los gegangen.»
Folgst du schon 20 Minuten Sport auf Whatsapp?
Bleib über die Sportwelt informiert und abonniere den Whatsapp-Kanal 20 Minuten Sport: Dann bekommst du regelmässige Updates mit unseren besten Sport-Storys direkt auf dein Handy.