Publiziert28. Oktober 2023, 04:58
FC BaselBangt Sieglos-Vogel um Job? «Ich weiss, wie die Mechanismen sind»
Der kriselnde FC Basel muss unbedingt auf die Erfolgsspur zurückfinden. Vor dem Spiel gegen Lausanne äussert sich Heiko Vogel zur aktuellen Lage.
Der FC Basel verlor am Wochenende gegen Servette.
SRF
Darum gehts
-
Der FC Basel spielt am Sonntag gegen Lausanne-Sport.
-
Schlusslicht FCB braucht dann unbedingt einen Sieg.
-
Das Kapitel Heiko Vogel als Sportchef ist derweil definitiv beendet.
-
Vor dem Lausanne-Spiel spricht der Deutsche zu den Medien.
Jetzt ist es Tatsache. Das Projekt Heiko Vogel als Sportchef ist gescheitert. Rund elf Monate nach seiner Verpflichtung wurde der Deutsche diese Woche offiziell abgesetzt. Der FC Basel setzt neuerdings auf eine Sportkommission. In dieser sitzen Präsident David Degen und Verwaltungsrat Andy Rey sowie Marco Streller, Ruedi Zbinden, Martin Andermatt, Daniel Stucki und Valentin Stocker. Wer fehlt, ist eben Vogel.
Dass die Zeit von Sportchef Vogel vorbei ist, war eigentlich schon länger klar. Nachdem der FCB nämlich Timo Schultz nach wenigen Spielen feuerte, wurde Vogel als «Trainer bis auf weiteres» installiert. Nach seiner Zeit im Frühling, als er für den entlassenen Frei einsprang, zum zweiten Mal innert kürzester Zeit. Dabei stellte Vogel im Frühling klar, nicht langfristig Trainer bleiben zu wollen – trotz des grossen Erfolgs in der Conference League.
Heiko Vogel über den Druck
Als Sportchef hat Vogel einige Sachen zu verantworten. Im Sommer verpasste er es, rechtzeitig ein konkurrenzfähiges Kader zusammenzustellen. Seine Neuverpflichtungen schafften es zudem bisher nicht, zu überzeugen. Auch wenn er immer wieder betont: «Das aktuelle Kader hat mehr Qualität als jenes in der letzten Saison.» Mit Schultz lag er zudem als Trainer falsch.
Vor dem Lausanne-Spiel stellte er sich nun den Medien. Er sagte der «BZ Basel»: «Ich weiss, wie die Mechanismen im Fussball sind.» Damit sprach er die Tatsache an, dass er unter grossem Druck steht. Seitdem er nämlich wieder an der Seitenlinie steht, hat er eine Bilanz des Grauens vorzuweisen: In drei Spielen mit ihm kassierte Rotblau sieben Treffer, ein eigenes Tor schoss sein Team nie. Seit der Einführung der Super League kam es noch nie vor, dass der FC Basel in drei aufeinanderfolgenden Spielen punkt- und torlos blieb. Die Niederlage gegen Servette letzten Samstag war zudem das achte sieglose Ligaspiel hintereinander.
Am Sonntag wartet Lausanne
Dass seine Zeit als Sportdirektor vorbei ist und er nicht Teil der Sportkommission ist, stört ihn nicht. «Es ist nicht so, dass ich kein Gehör finde. Ich bin involviert in die wichtigen Dinge, aber die Kommission hält mir auch Dinge vom Hals, damit ich meine Arbeit machen kann», so der Deutsche. Er erzählt, dass er die Idee relativ sinnvoll fände: «Es braucht eine gewisse Distanz, um gute Entscheidungen treffen zu können.»
Am Sonntag trifft der FC Basel auf Lausanne-Sport. Es wird ein Abstiegskracher. Der FCB ist Schlusslicht der Super League und liegt vier Punkte hinter den Westschweizern. Ein Sieg muss unbedingt her, auch wenn die Basler noch eine Partie weniger ausgetragen haben. Dass die Basler noch wissen, wie man siegt, bewiesen sie unter der Woche beim Testspiel gegen FC Wallbach-Zeiningen, das sie mit 11:1 gewannen.
Dein tägliches Sport-Update
Erhalte täglich brandaktuelle News aus der Welt des Sports. Ob Interviews, Porträts, Spielberichte oder Analysen: Unsere Reporter informieren dich direkt in deinem Postfach.