Soll Avdullahu nun Xhakas Startelf-Platz bekommen?
Obwohl der Routinier gegen YB wieder einsatzbereit war, erhielt der 19-Jährige den Vorzug. Gut möglich, dass dies in Zukunft häufiger vorkommen wird.

Taulant Xhaka (Mitte) und Leon Avdullahu (rechts): Ist es Zeit für die Wachablösung?
Foto: Claudio De Capitani (Freshfocus)
Er finde es toll, dass er nun die Qual der Wahl im Mittelfeldzentrum habe, sagte Fabio Celestini vor dem Spiel gegen YB. Und Leon Avdullahu sagte im Interview mit dieser Zeitung, dass er kein schlechtes Gewissen haben werde, falls es ihm in der Rückrunde gelinge, Taulant Xhaka aus der Startelf zu drängen.
Tatsächlich deutet einiges darauf hin, dass ihm dies nun gelingen könnte.
Denn gegen YB steht nicht etwa Xhaka neben dem gesetzten Renato Veiga in der Startformation, sondern Avdullahu. Und das, obwohl der Routinier nach abgesessener Sperre eigentlich wieder spielberechtigt gewesen wäre.
Das habe mehrere Gründe, sagt Martin Rueda, der am Samstag für den gesperrten Celestini an der Seitenlinie stand, gegenüber Blue: «Wir haben die Vorbereitungsspiele mit Renato Veiga und Leon Avdullahu absolviert. Die beiden ergänzen sich gut, daher ist kein Wechsel nötig. Andererseits ist Taulant momentan nicht im Spielrhythmus und vor kurzem auch krank gewesen.»
Es ist demnach gut möglich, dass Avdullahu auch in den anstehenden Partien gegen Winterthur und Lugano in der Startformation stehen wird. Denn Celestini hat, seit er in Basel ist, gezeigt, dass er es bevorzugt, wenig Wechsel in der ersten Elf zu haben. Die Leistungen Avdullahus lassen diese Option jedenfalls zu. Denn er wusste auch gegen YB wieder durch Ruhe, gute Antizipation, resolutes Zweikampfverhalten und eine tolle Übersicht zu überzeugen.
Andererseits ist Taulant Xhaka halt eben Taulant Xhaka. Eine Basler Fussballlegende und nach wie vor ein Spieler, der durch seine Energie und sein aggressives Zweikampfverhalten einen erheblichen Einfluss aufs Spiel nehmen kann.
Fehler gefunden?Jetzt melden.