Nachbetrachtung FC Zürich – FC Basel

Zusammenfassung des Spiels:

Im ersten Spiel nach der Winterpause setzte Celestini auf die Spieler, die er auch gegen Greuther Fürth laufen liess und verwendete dazu ein klassisches 4-4-2 mit zwei Stürmern. Gefühlt spielte der FCB mit so einem System das letzte Mal als noch Streller und Frei den Strum gebildet haben.
Dies gab die Möglichkeit sowohl Jovanovic als auch Barry zusammen laufen zu lassen. Mit Kololli und Vouilloz spielten auch gleich beide Winterzugänge.
Das Spiel war unterteilt in zwei unterschiedliche Hälften, in welcher der FCZ die Halbzeit eins dominierte und der FCB im zweiten Durchgang die besser Mannschaft war. Jede Mannschaft hatte zwei, drei passable Chancen, die entweder von einem der beiden Torhüter zu Nichte gemacht wurden oder vom Angreifer ungenau abgeschlossen wurde. Das Unentschieden war somit folgerichtig, hätte aber statt 0:0 auch 2:2 lauten können.

Ein paar Eindrücke:

Celestini veränderte wenig über die Winterpause und versucht weiterhin der Mannschaft Sicherheit zu geben. Einfache klare Aufgaben und ein einfaches System sind immer noch Trumpf. Gut auch wie er in der Pause die richtigen Stellschrauben fand, um die Dominanz der Zürcher zu brechen.
Auf Seiten der Spieler wären wohl Hitz und Schmid hervorzuheben, die sich leistungsmässig nach oben absetzten. Barry zeigte gute Ansätze und war sehr agil. Leider vergab er wieder einmal die beste Chance der Basler im Spiel. Der Rest kann man als genügend sehen bis auf Jovanovic, der nie richtig ins Spiel fand.

Einzelkritik:

Marwin HitzZeigte einige sehr gute Paraden, spielt einen solides Spiel – gut
Dominik SchmidFür mich der stärkste Feldspieler mit guten Aktionen sowohl hinten als auch vorne – gut
Fabian FreiKämpferisch einwandfrei mit ein paar guten Spielauslösungen, gutes Positionsspiel – ok
Adrian BarisicSolide Leistung und bis auf einen Eckball der Herr der Lüfte – ok
Nicolas VouillozDefensiv verlässliches erstes Spiel. Man merkt ihm an, dass er eher ein Innenverteidiger ist – ok
Anton KadeAuf eine schwache erste Hälfte folgt eine deutliche Steigerung, wo er ab und an auch offensive Akzente setzen kann, ohne die grossen Taten – ok
Leon AvdullahuMit weniger Einfluss als auch schon. Trotzdem hielt er mit Veiga das Zentrum dicht – ok
Renato VeigaBemüht weniger für die Tribüne zu spielen. Solid mit wenig Einfluss auf das Spiel im offensiven Bereich – ok
Benjamin KololliErster Einsatz mit durchschnittlicher Leistung. Ab und an zeigte er, dass er eine gute Durchsetzungskragt und Technik hat – ok
Thierno BarryViel unterwegs mit einigen guten Szenen. Leider vergibt er wieder einmal die beste Basler Chance des Spiels – ok
Djordje JovanovicSo gut wie unsichtbar und ist auch in ein Formloch geraten – ungenügend
Juan GautoKommt für Kololli ins Spiel und macht seine Sache ordentlich ohne zu glänzen – ok
Roméo BeneyKommt für Jovanovic ins Spiel und wird kurz vor Schluss mit Gelbrot vom Platz gestellt, wobei die erste Karte ein Witz war – zu kurz im Spiel für eine Bewertung