Nachbetrachtung FC Basel – Grasshoppers Zürich

Zusammenfassung des Spiels:

Zum ersten Mal unter Celestini geht der FC Basel nicht mit 1:0 in Führung. Nicht zum ersten Mal wird ein Basler Spieler früh im Spiel unter die Dusche geschickt. Nett ausgedrückt könnte man sagen, die Aktion von Tauli war etwas ungeschickt. Die rote Karte war auf jeden Fall klar und die Reklamationen unserer beiden Ur-Basler war nicht leicht verständlich.
Danach stellte sich eigentlich nur die Frage, wann GC den entscheidenden Treffer erzielen würde. Dies geschah dann in der 72. Minute durch einen Glücksschuss von Babunski. Schön zu sehen war dann, wie sich die zehn Basler gegen die Niederlage zu stemmen versuchten. Leider war es dann wieder einmal Barry vorenthalten, die beste Chance zu vergeben.

Ein paar Eindrücke:

Da der Matchplan schon nach 18 Minuten über den Haufen geworfen wurde, ging es eigentlich nur um Schadensbegrenzung in den restlichen 75 Minuten. Einmal mehr erweist uns Tauli einen Bärendienst. Auch wenn er von der Fanschaft verehrt wird, bezweifle ich schon länger seinen sportlichen Mehrwert in dieser Mannschaft. Solche Aktionen steigern diesen auf jeden Fall nicht.
Schön zu sehen, dass wir nun ein Team haben, wo sich jeder für den anderen einsetzt. So holen Frei und Veiga nach dem Spiel Barry aus der Kabine, damit er mit auf die Ehrenrunde gehen kann. Dieser wird dann auch von der Kurve abgefeiert. So gut diese Aktion war, so schlecht fand ich das Abfeiern von Xhaka nach seinem Platzverweis.
Sportlich gab dieses Spiel ansonsten nicht viele neue Erkenntnisse her, was aufgrund der roten Karte aber auch nicht zu erwarten war.

Einzelkritik:

Mirko SalviZeigte einige gute Paraden, wirkt bei nahe auf das Tor gezogenen Eckbällen immer etwas unsicher, ansonsten tadellos – gut
Dominik SchmidWieder mit ein paar guten Flanken und defensiv verlässlich – gut
Finn van BreemenOhne Patzer im Spiel, lässt sich zu leicht beim Gegentreffer düpieren – genügend
Fabian FreiWieder der Chef in der Abwehr, unnötig seine Reklamationen, sollte diese eher an Xhaka richten – gut
Kevin RüeggDarf nochmals von Beginn an beginnen. Zeigt eine genügende Liestung bis zu seiner Verletzung – genügend
Taulant XhakaGlänzt zuerst mit einem Fehlpass, der fast zum Rückstand führt und fliegt dann zu Recht vom Platz – sehr schlecht
Renato VeigaRennt viel, erkämpft isch einige Bälle, sucht aber immer noch den Glanz seines ersten Spieles in Rotblau – genügend
Anton KadeIhm gelingt heute wenig und für einmal gewinnt er kaum einen Zweikampf. Bleibt ohne Einfluss auf das Spiel – ungenügend
Jonathan DubasinFür ihn gilt dasselbe wie für Kade – ungenügend
Juan GautoMuss den Platz früh verlassen wegen der roten Karte – ok
Djordje JovanovicEin Spiel in mehrheitlicher Unterzahl kommt ihm nicht entgegen. Verliert dann unnötig einen Ball an der Seitenlinie, der zum Gegentor führt – ungenügend
Leon AvdullahuKommt für Gauto ins Spiel und übernimmt die Position von Xhaka – ok
Mohamed DrägerKommt für Rüegg ins Spiel und zeigt eine engagierte Leistung. Hat einen guten Abschlussversuch, der von Tobers geblockt wird – ok
Roméo BeneyKommt für Kade ins Spiel und wird immer wieder gesucht. Kommt nach einem Einwurf zum Abschluss, wo er besser gepasst hätte – ok
Adrian BarisicKommt für Dubasin ins Spiel. Geht in die Verteidigung, damit Frei eine Reihe nach vorne rücken kann. Könnte das Modell gegen Luzern sein ohne Xhaka und Veiga – ok
Thierno BarryKommt für Jovanovic ins Spiel und hat noch eine gute Chancen, die er sich gut selber erarbeitet, scheitert am GC-Keeper – ok