FCZ siegt dank umstrittenem Penalty – die Schlussphase eskaliert

by

in

  • Der FC Zürich entführt in der 32. Runde der Super League dank einem 2:0-Sieg 3 Punkte aus Basel.
  • Das entscheidende 1:0 mittels Penalty fällt erst in der Nachspielzeit und ist umstritten.
  • Zum Ende gehen die Emotionen hoch, Taulant Xhaka fliegt unrühmlich vom Platz.
  • In den anderen Sonntagsspielen bezwingt Servette die Grasshoppers 3:2, Luzern und Lugano trennen sich 2:2.

Die lange ausbleibenden Tore im St. Jakob-Park erhöhten nicht nur die Spannung, sondern auch die Anspannung bei den Spielern. Nach einem groben Foulspiel von Nikola Boranijasevic an Kasim Adams liess Letzterer seinen Emotionen freien Lauf: Nach einem Gerangel mit mehreren Involvierten fuhr der FCB-Verteidiger gegen Fidan Aliti den Ellbogen aus – und flog kurz darauf zurecht vom Feld (85.).

Doch das war nur der Anfang einer hitzigen, diskutablen und beinahe unglaublichen Schlussphase. Aber der Reihe nach:

  • 89. Minute: Bledian Krasniqi läuft im Strafraum in Michael Lang hinein. Der FCB-Verteidiger versucht mit aller Macht, eine Berührung zu verhindern, Krasniqi hebt aber dennoch ab. Schiedsrichter Alessandro Dudic zeigt sofort auf den Punkt. Der VAR meldet sich trotz diesem äusserst umstrittenen Entscheid nicht. 2 Minuten später verwandelt Joker Roko Simic souverän zum 1:0 des FCZ.
  • 90. Minute +4: Die Basler werfen alles nach vorne und werden brutal ausgekontert: In einer 2-gegen-1-Situation bleibt Ifeanyi Mathew eiskalt und versenkt mit einem Schuss unter die Latte zum 2:0.
  • 90. Minute +7: Taulant Xhaka klammert gegen Antonio Marchesano und bringt diesen zu Fall. Eigentlich ein simples Foulspiel. Doch dann gehen die Emotionen hoch. Der auf Touren gelaufene Xhaka stösst Marchesano ins Gesicht und sieht erst Gelb-Rot, später wird die Entscheidung in Rot umgekrempelt. Dafür wird der FCB-Mittelfeldracker übrigens extra wieder aus der Kabine zitiert.

Bevor er den Platz verliess, teilte Xhaka zudem einen Kopfstoss gegen Nikola Katic aus – natürlich völlig deplatziert. Zu diesem Zeitpunkt hatte es schon diverse Rudelbildungen und Emotionsherde gegeben, die zu weiteren Platzverweisen gegen Wouter Burger (FCB) und Mirlind Kryeziu (FCZ) führten.

Handstoss und Kopfnuss: Xhaka dreht gleich doppelt durch
Aus Sport-Clip vom 07.05.2023.

Ein müder Kick hatte sich also noch in einen denkwürdigen Klassiker zwischen den beiden Liga-Schwergewichten geführt. Zürich setzt sich dank dem Sieg etwas von den beiden letztplatzierten Winterthur und Sion ab, der FCB verharrt weiter auf Platz 5, neu mit einer 4-Punkte-Zäsur zum viertplatzierten Luzern.

Über die ersten 85 Minuten lässt sich deutlich weniger sagen als über die Schlussphase. Die Genauigkeit liess auf beiden Seiten zu wünschen übrig. Der FCB hatte mehr vom Spiel, der FCZ die besseren Torchancen. Speziell Marchesano tat sich mehrmals als Vorbereiter oder im Abschluss hervor. Am Ende standen bei den Gästen allerdings trotzdem nur 2 Schüsse aufs Tor (die beiden Treffer) zu Buche.

So geht es weiter

Am nächsten Wochenende warten unterschiedliche (Auswärts)-Aufgaben auf die beiden Teams: Basel gastiert beim kriselnden St. Gallen, der FCZ trifft im Wankdorf auf Meister YB.